Neues zum Beginn des Jahres 2025

Liebe Freunde und Freundinnen von Yehudi Menuhin Live Music Now Leipzig e.V., liebe Unterstützer und Unterstützerinnen,

verbunden mit herzlichen Grüßen für ein glückliches neues Jahr 2025, in dem Musik wieder heilend, tröstend und Freude spendend erklingen soll, möchte ich für Sie zurückblicken auf das 14. Jahr unseres gemeinnützigen Vereins. Es war ein gutes Vereinsjahr!

Zusammen mit: Alia Kheirbek, Lea Ruth Preiss, Jeremias Preisler, Itto Bakkir, Samuel Waffler, Miriam Steinhardt, Alexandra Schedel, Nina Flieder, Mariam Vardanyan, Bobby Kostadinov, Diana Kostadinova, Jörn Kleinbrahm, Johannes Niklas, Leo Zwiebel, Linus Hagen, Yumi-Ursula Tatsumiya, Pauline Schöne, Antonia Neussl, Janis Neteler, Ronja Putz, Babett Niclas, Viola Wasser, Javier Pardo Gil, Gabriel Ducatenzeiler-Kapp,

Sophia Eschenburg, Fabian Lichterhandt, Ilan Bendahan-Bitton, Dennis Kuhfeld, FranziskaHiller, Laura Schwind, Kristin Mantyla, Julian Schwab, Pascal Schwab, Sophia Schwab, Hinako Inoue, Clara Steuerwald, Aline Patschke, Laura Kukkonen, Jordi Albeida Santa Margarita, Lily Ketelsen, Tommaso Graiff, Konstanze Pietschmann, Schuyi Wang, Julian Kay Zichner, Matthis Lehmann, Lukas Rauch, Nora Lynn Handschuh, Sofia Sytnyk, Emmanuel Walther, Dahye Yong und Wang Chong

konnten wir 94 Konzerte in folgenden sozialen Einrichtungen der Stadt Leipzig organisieren, durchführen und finanzieren:

Haus Sonnenschein; Advita Service Wohnen am Waldplatz; Seniorenheim Haus Albanus GmbH; Malteser Hilfsdienst Leipzig e.V. Betreutes Wohnen Connewitzer Hof; Diakonissenhaus Borsdorf; Ökumenische Sozialstation am Diakonissenkrankenhaus; Malteserstift St. Mechthild; Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie im Parkklinikum; Städtisches Altenpflegeheim Kleinzschocher; Seniorenwohnheim Haus Tiliahof; Azurit Seniorenzentrum Immergrün; Adolph Diesterweg-Schule, Förderzentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen der Stadt Leipzig; Volkssolidarität Haus an den Gärten; Senioren-Wohnpark Leipzig Stadtpalais, Seniorenbüro Süd Volkssolidarität; Volkssolidarität Stadtverband Leipzig e.V.

Betreutes Wohnen; Sommerlager der Johanniter Jugend, Heimvolksschule Kohren-Salis; VS Domizil am Ring; Senioren-Wohnpark Leipzig Am Kirschberg; Hospiz Villa Auguste Kinderheim Völkerfreundschaft Markkleeberg; VaMed Senioren- und Pflegeheim Borna; Haus Löwenherz; Kinderheim Machern GmbH; Johanniterhaus am Mariannenpark; AWO Seniorenheim Vierseithof; Pflegewohnstift am Thonberg; Advita Haus am Wahrener Rundling; UKL Department für psychische Gesundheit; Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik, Sächsisches Krankenhaus Alt-Scherbitz; Justizvollzugsanstalt Leipzig; Azurit Seniorenzentrum Palais-Balzac; Pflegewohnstift Reudnitz; Tumorambulanz Haus 61 Klinikum St. Georg; Caritas Verband Leipzig e.V. Begegnungsstätte Marienbrunn; Seniorenresidenz Alloheim; Marthahaus, Diakonie Leipzig; Tagespflege Seeburgstraße im Matthäistift; Seniorendomizil Sanus am Markkleeberger See; VitaMed Leipzig GmbH – Tagespflege Egelstraße, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin.

Ungefähr 3000 Menschen konnten so im geschützten Rahmen ihres temporären oder ständigen Aufenthaltsortes live gespielte Musik verschiedener Stilrichtungen als besondere Zuwendung unserer jungen geförderten Musiker und Musikerinnen genießen.

Alle vier Tage trafen sich unsere jungen Musiker mit einem Vereinsmitglied vor einer Einrichtung, ein Vertreter des Hauses kam dann hinzu. Die jungen Künstler zogen sich um, bauten ihre Instrumente auf, stimmten ein, während noch Konzertbesucher in den Speisesaal oder das Besuchszimmer gebracht wurden, Aula oder Mehrzweckraum betraten. Einrichtungsmitarbeiter bereiteten im Hintergrund einführende Worte oder abschließende Blumengrüße vor und kümmerten sich um die Zuhörer, die oft sehr vorfreudig aufgeregt waren. Auch die Vereinsmitglieder suchten den Kontakt zu „ihrem“ Publikum. Es ist ihnen natürlich vertraut, denn jede Einrichtung wird mehrmals jährlich von uns mit einem Konzert beschenkt.

Jedes Konzert begann mit einer Begrüßung und einer Vorstellung der Künstler. Und zwischen den einzelnen Werken traten sie immer wieder in Kontakt zu ihren Zuhörern, sprachen über die Komponisten und Werke, die sie extra für das Konzert ausgewählt hatten. Natürlich beantworteten sie auch Fragen aus dem Publikum! Das Geschenk der gegenseitigen Aufmerksamkeit und Zuwendung durch die universelle Sprache der Musik verband für eine knappe Stunde ganz verschiedene Menschen und schenkte in Yehudi Menuhins Sinne Trost und Freude.

Und so endete jedes Konzert auf allen Seiten mit dem Gefühl von Glück und Dankbarkeit. Alle Mitglieder arbeiten ehrenamtlich für die große Idee Yehudi Menuhins. Die jungen in einer Audition ausgewählten Musiker werden von uns finanziell gefördert.

Über ihr Auftrittshonorar hinaus erhalten sie ergänzend zu ihrer Ausbildung die Möglichkeit, sich als Mensch und Musiker in direktem Kontakt mit dem verborgenen Leipziger Konzertpublikum zu erproben und die Wirkung ihrer Kunst unmittelbar zu erleben. Die Erfahrung begleitet alle geförderten Musiker der großen deutschen LMN-Familie oft das ganze Leben.

Sie, liebe Freunde und Freundinnen von LMN Leipzig, sind Unterstützer dieses besonderen Geschenks für alle beteiligten Menschen. Mit Ihren kleinen und großen Spenden haben Sie diese 94 Konzerte des Trostes, der Heilung und der Freude im vergangenen Jahr ermöglicht. Im Namen aller, des Publikums und der geförderten Künstler danken wir Ihnen sehr herzlich für Ihre Großzügigkeit und Ihr besonderes Verständnis für die Wirkung live gespielter Musik auf den einzelnen Menschen.

Jeder Euro hilft uns, weiterzuhelfen!

Deshalb bitten wir um Ihre weitere Unterstützung im Jahr 2025. Unser Konzertjahr ist bereits angelaufen: Bis Ende des ersten Quartals 2025 sind bereits 20 Konzerte terminiert. Das sind 35 Musikereinsätze, die finanziert werden müssen, aber geschätzt auch schon wieder mehr als 400 Menschen, die sich auf die Konzerte freuen! Das Jahr 2024 mit seinen 94 Konzerten und dem großen Publikum, welches aufgrund seiner Lebensumstände nicht am kommerziellen Konzertbetrieb teilhaben kann, ist uns ein großer Ansporn. Vielleicht denken Sie beim nächsten Kauf einer Konzertkarte auch an die verborgenen Konzerte in Speisesälen und Besuchszimmern, Aulen oder Mehrzweckräumen?

Spendenkonto: Deutsche Apotheker & Ärztebank
IBAN DE74 3006 0601 0008 1407 15

In diesem Jahr feiern wir das 15. Bestehen unseres Vereins. Bitte notieren Sie sich den 8. Mai 2025. Mit einem Afterwork-Benefiz wollen wir mit Ihnen zusammen feiern! Live gespielte Jazzmusik im Festsaal der Konsumzentrale, Sekt und Saft, Gespräche mit Ihnen, uns und den Musikern.

Bis zum Wiedersehen am 8. Mai grüße ich Sie sehr herzlich im Namen des Vereins Yehudi Menuhin Live Music Leipzig e.V.,

Ihre Babette Berg